Choose a product from our selection and add it to your cart.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellungen
  • Messen
  • Künstler­:innen
  • PRISMA
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ
GALLERY OPENING HOURS
MI–SA | 12-18 Uhr
Mainmenu:
  • Ausstellungen
  • Messen
  • Künstler­:innen
  • PRISMA
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ

Language-menu:
  • de
  • en

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Ausstellungen

Content:

 

back

Archive

STEFANIE MOSHAMMER
Land of Black Milk

06.10.–23.12.2016

 

Stefanie Moshammer gehört zu den spannendsten Newcomerinnen in der heimischen Fotografie der vergangenen Jahre. Kräftige Farbvaleurs und angeschnittene Motivfragmente, nahsichtig anvisierte Details und explizit artikulierte Kontraste kennzeichnen den fotografischen Stil von Stefanie Moshammer – eine Handschrift, die dem Inszenatorischen von Bühne und Theaterlicht nahe kommt. In ihren Serien verknüpft sie das Genre der Dokumentation mit dem Konzept der Fiktion. Stefanie Moshammer berichtet authentisch von Orten und Menschen und fertigt dennoch filmgleich anmutende Bildgeschichten an. Die Galerie OstLicht zeigte 2016 in einer Einzelausstellung erstmals ihre persönlichen Porträts zweier mythischer Orte: Las Vegas, Oase aus Neon und Blackjack in der Wüste, und Rio de Janeiro, Stadt von Cristo Redentor und Ipanema.

 

In »Vegas and She« folgt sie den Arbeiterinnen der allgegenwärtigen Adult Entertainment Industrie, den Stripperinnen aus den Clubs entlang der Boulevards und ihrer kleinen Seitenstraßen. Vegas begegnet uns als eine Stadt des Scheins, gebaut auf dem Sand der Wüste, in der sich selbst die Körper der Bewohner:innen langsam dem Diktat der Inszenierung unterwerfen und in der die Oberflächen – pink Cadillacs, grüner Marmor und die Spiegel von Hotelfahrstühlen – nicht Zeichen des Darunterliegenden sind, sondern Projektionsflächen der Träume.

 

Für das Projekt »Land of Black Milk« hat Moshammer die Favelas von Rio durchstreift, in denen 25 Prozent der Einwohner:innen der Stadt leben, die aber den Blicken etwa der OlympiabesucherInnen durch Sichtblenden entlang der Stadtautobahn entzogen waren. Die Quartiere sind das Revier der Banden, aber auch die Heimat der Menschen, die mit ihrer Arbeitskraft den komfortablen Alltag der reicheren Gegenden Rios in Gang halten. Moshammer zeichnet die Stadt als urbanes Dickicht aus Vegetation, Mietshäusern, Menschen, Farben und Konsumprodukten, als einen Ort extremer Gegensätze, an dem lediglich der pastellene Himmel von allen geteilt wird.

 

 

back

jump to top

OstLicht.
Galerie für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #3
Absberggasse 27,
1100 Wien, Österreich


info@ostlicht.org
+43 1 996 20 66

 

Öffnungszeiten:

MI–SA, 12–18 Uhr und nach Vereinbarung 

OstLicht.
Collection for Photography

BROTFABRIK, Staircase #7
Puchsbaumgasse 1C
1100 Vienna, Austria





SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER

OUR PARTNERS
Westlicht. Museum for Photography

Coeln Vintage Cameras
Footermenu:
  • Über Uns
  • Besuch
  • Team
  • Dienstleistungen
  • Vermietung
  • FAQ

jump to top