Choose a product from our selection and add it to your cart.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ
GALLERY OPENING HOURS
Derzeit wegen Umbau geschlossen.
Mainmenu:
  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ

Language-menu:
  • de
  • en

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Künstler­:innen

Content:

 

back

Eve Arnold

 

AUSSTELLUNG

Stars ohne Retusche
09.03.–30.04.2022

 

Eve Arnold (*1912, Philadelphia) machte ihre ersten Aufnahmen mit einer Rolleicord, einer zweiäugigen Mittelformat-Spiegelreflexkamera. Als sie ihre Leidenschaft für die Fotografie entdeckte, brach sie ihr Medizinstudium ab.

 

1948 heiratete Eve Arnold den Industriedesigner Arnold Arnold und schrieb sich in der New School for Social Research in New York ein. 1950 wurde ihre Reportage über Fashion Shows in Harlem in der Picture Post publiziert. Ein Jahr später begann ihre erste Zusammenarbeit mit der Agentur Photo Magnum, wo sie 1957 – neben Inge Morath – als eine der ersten weiblichen Vollmitglieder aufgenommen wurde und in Folge Sozialreportagen und Hollywoodstars fotografierte.

 

1961 erhielt Arnold von Malcom X eine Einladung, ihn auf seiner Civil Rights Tour fotografisch zu begleiten. Kurz danach zog sie mit ihrem Sohn nach London und begann an Fotoreportagen für die Sunday Times zu arbeiten. Ab Mitte der 1960er-Jahre entstanden zahlreiche Reisereportagen unter anderen für Life, Esquire, Harper‘s Bazaar, Geo, Stern und die Farbbeilage der Sunday Times.

 

1971/1972 entstand ihr erster und einziger Film "Women Behind the Veil" über arabische Hammams und Harems. Arnold veröffentlichte insgesamt 14 Publikationen. Ihre erste Einzelausstellung „In China" hatte Eve Arnold 1980 im Brooklin Museum. Im gleichen Jahr erhielt sie den Lifetime Achievement Award der American Society of Magazine Photographers, dem zahlreiche Ehrungen folgten.

 

Eve Arnold starb 2012 im Alter von 99 Jahren in London. 

Eve Arnold

 

AUSSTELLUNG

Stars ohne Retusche
09.03.–30.04.2022

 

MORE
Künstler­:innen

  • Bryan Adams
  • Melissa Alcena
  • Nobuyoshi Araki
  • Eve Arnold
  • Mathieu Bitton
  • Anna Breit
  • René Burri
  • Francesca Catastini
  • Christian Eisenberger
  • Elliott Erwitt
  • VALIE EXPORT
  • Ren Hang
  • Luisa Hübner
  • Franz Hubmann
  • Tom Jacobi
  • Paweł Jaszczuk
  • Markus Klinko
  • Lenny Kravitz
  • Hiroji Kubota
  • Silin Liu
  • Anja Manfredi
  • Inge Morath
  • Jimmy Nelson
  • Piero Percoco
  • Cora Pongracz
  • Elizaveta Porodina
  • Reiner Riedler
  • Alfons Schilling
  • Ferdinand Schmutzer
  • Julian Schnabel
  • Martin Schoeller
  • Alfons Walde
  • Wim Wenders
back


jump to top

OstLicht.
Galerie für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #3
Absberggasse 27,
1100 Wien, Österreich


info@ostlicht.org
+43 1 996 20 66


ÖFFNUNGSZEITEN
Derzeit wegen Umbau geschlossen. 

 

OstLicht.
Collection for Photography

BROTFABRIK, Staircase #7
Puchsbaumgasse 1C
1100 Vienna, Austria





SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER

OUR PARTNERS
Westlicht. Museum for Photography

Coeln Vintage Cameras
Footermenu:
  • Über Uns
  • Besuch
  • Team
  • Dienstleistungen
  • Vermietung
  • FAQ

jump to top