Choose a product from our selection and add it to your cart.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Exhibitions
  • Fairs
  • Artists
  • PRISMA
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • OstLicht Editions
    • BOOKS
  • Auction
  • Cameras
  • Collection
  • Information
    • About
    • How to reach us
    • Our Team
    • Services
    • Rent the Venue
    • Privacy Policy
    • Imprint
    • FAQ
GALLERY OPENING HOURS
WED–SAT | noon–6 pm
Mainmenu:
  • Exhibitions
  • Fairs
  • Artists
  • PRISMA
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • OstLicht Editions
    • BOOKS
  • Auction
  • Cameras
  • Collection
  • Information
    • About
    • How to reach us
    • Our Team
    • Services
    • Rent the Venue
    • Privacy Policy
    • Imprint
    • FAQ

Language-menu:
  • de
  • en

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Fairs

Content:

 

back

Archive

Photofair Shanghai 2019

NATALIS RONDOT

NOBUYOSHI ARAKI

XIOMARA BENDER

ALISON JACKSON

 

 

 

 

NEUENTDECKTE DAGUERREOTYPIEN SCHREIBEN GESCHICHTE DER FOTOGRAFIE IN CHINA UM

 

Der sensationelle Fund einer Sammlung extrem seltener Daguerreotypien, entstanden zwischen 1844 und 1845, wirft neues Licht auf die Einführung der Fotografie in China und enthält unter anderem die früheste fotografische Ansicht von Shanghai.


Die neun Daguerreotypien im Format Viertelplatte zeigen Einheimische und Europäer auf Schiffen und in anderen Szenerien, den Teegarten in Shanghai, einen lazaristischen Missionar, eine europäische Frau und ein Selbstporträt des Fotografen.

 

Zugeschrieben werden die Aufnahmen dem französischen Historiker und Ökonom Natalis Rondot aus Lyon (1821-1900), der als Wirtschaftsvertreter an der diplomatischen Mission von Théodore de Lagrené 1844 bis 1846 in China teilnahm, bei der der Handelsvertrag von Huangpu besiegelt wurde. Rondot verließ Frankreich am 20. Februar 1844 mit der Archimède aus Brest, einer Dampfcorvette der Mission, die mit einer Daguerreotyp-Ausrüstung ausgestattet und extra für die Reise vom Marineministerium angefordert worden war. Als Gesandter der Lagrené Mission war Natalis Rondot im Oktober und November 1845 in Shanghai, um die lokale Textilindustrie zu begutachten.


Die außergewöhnliche Daguerreotypie des Teegartens in Shanghai wurde von Rondot im Jahr 1845 aufgenommen und ist damit das älteste bekannte Foto der Stadt. Die frühesten verlässlichen Hinweise auf Fotografen in Shanghai stammen aus 1852 (die fahrenden Daguerreotypisten Duben und Saurman), die bis dato ältesten überlieferten Bilder wurden 1857 aufgenommen (Kalotypien von Robert Sillar, Albuminabzüge von William Vacher). Rondots Daguerreotypie verschiebt die Chronologie fotografischer Aufnahmen von Shanghai also um mehr als ein Jahrzehnt.

 

Bei ihrer Entdeckung befanden sich die neun Daguerreotypien in ihrer originalen Aufbewahrungskiste aus Holz, die meisten von ihnen sind noch in den zeitgenössischen Rahmen montiert. Die Galerie OstLicht bringt drei der bemerkenswertesten Exemplare aus der Sammlung nach Shanghai – Teegarten in Shanghai, Zwei Chinesen an Bord eines Schiffes und das mutmaßliche Selbstporträt des Fotografen. Die Präsentation in Shanghai ist dabei gleichzeitig Weltpremiere für diese bedeutsame Neuentdeckung.

 

 

back
Continue

 

back

jump to top

OstLicht.
Gallery for Photography

BROTFABRIK, Staircase #3
Absberggasse 27,
1100 Vienna, Austria


info@ostlicht.org
+43 1 996 20 66

 

Opening hours 

WED–SAT, noon–6 pm 

OstLicht.
Collection for Photography

BROTFABRIK, Staircase #7
Puchsbaumgasse 1C
1100 Vienna, Austria





SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER

OUR PARTNERS
Westlicht. Museum for Photography

Coeln Vintage Cameras
Footermenu:
  • About
  • How to reach us
  • Our Team
  • Services
  • Rent the Venue
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • FAQ

jump to top