Choose a product from our selection and add it to your cart.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ
GALLERY OPENING HOURS
MI-SA, 12-18 Uhr und nach Vereinbarung
Mainmenu:
  • Ausstellungen
  • Künstler­:innen
  • Shop
    • PRINTS
    • Vintage Photo Sale
    • Ostlicht Editionen
    • BÜCHER
  • Auktion
  • Kameras
  • Sammlung
    • Highlights
    • Service
  • Information
    • Über Uns
    • Besuch
    • Team
    • Dienstleistungen
    • Vermietung
    • FAQ

Language-menu:
  • de
  • en

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Künstler­:innen

Content:

 

back
Flowers and Jamorinsky, Tokyo, 2005 – print by Nobuyoshi Araki – OstLicht

Nobuyoshi Araki

Flowers and Jamorinsky ca. 2005

Chromogenic print

6000.00 €
incl. 13% VAT
Darakuen by Nobuyoshi Araki – OstLicht

Nobuyoshi Araki

Daraku-en 2012

Digital chromogenic print (Epson)

8500.00 €
incl. 13% VAT
See all works by Nobuyoshi Araki

Nobuyoshi Araki

 

AUSSTELLUNGEN

ARAKISS
19.5.–05.09.2021

OstLicht RELOADED
23.03.–01.06.2019

ARAKI TELLER TELLER ARAKI
04.04.–25.05.2014

 

 

Nobuyoshi Araki (* 1940) gehört unbestritten zu den radikalsten und einflussreichsten Fotografen unserer Zeit und gilt als eine der wichtigsten Figuren in der aktuellen Kunstlandschaft. Seine umstrittenen Akte und intimen Studien des weiblichen Körpers, Teil eines wiederkehrenden Motivkanons, machten ihn international berühmt. Mit der Galerie OstLicht und ihrem Gründer Peter Coeln verbindet ihn eine jahrelange Freundschaft, zuletzt gefeiert 2021 in »ARAKISS« sowie 2014 in der Ausstellung »Araki Teller« gemeinsam mit Jürgen Teller. Die Serien »Love by Leica« (2006) und »Last by Leica« (2012–2014) sind atmosphärisch dichte Sammlungen von Frauenporträts, Aktaufnahmen und Landschaften in Schwarz-Weiß. Die welkenden Blumen in den großformatigen Farbabzügen aus dem Projekt »Flowers and Jamorinsky« (2005–2006) berichten von Vergänglichkeit, Nostalgie und Poesie.

 

Nobuyoshi Araki wurde 1940 in Minowa, Tokio geboren. Er begann seine  künstlerische Karriere 1964 mit Bildern über Kinder in der Stadt, dann fotografierte Araki seine eigene Hochzeitsreise. Aus diesen Fotos entstand das heute legendäre Buch »Sentimental Journey«. In den 1970ern löste sich Araki von der Presse- und Reportagefotografie und beschäftigte sich mit den existentiellen Fragen und Abgründen des menschlichen Lebens, wobei er sich mehr und mehr für erotische Themen interessierte.


Mit seinen Fotografien entwickelte er eine einzigartige bildnerische Handschrift, die eine über die japanische Kultur hinausreichende poetische Darstellung menschlicher Leidenschaften hinterlässt. Zu dieser Zeit begann er auch, seine Fotografien unter anderem im Avantgarde-Comicmagazin Garo und Shashin Jidai zu veröffentlichen. Araki erfand den Begriff »Foto-Ich«, worunter er den fesselnden Wechsel zwischen Fiktion, Wahrheit und Wunsch versteht.  Araki, ein besessener Fotograf, nimmt das Leben mit und in seinen Bildern wahr und ist nie ohne Kamera anzutreffen. In Japan wurden seine Fotos teilweise wegen »Obszönität« zensiert. Der Himmel, Blumen, Straßen- oder Familienszenen – Arakis Bildsujets sind mannigfaltig, wie auch seine Wege die Fotografie herauszufordern, etwa durch Kratzungen am  Positivfilm oder sein Arakinema (Araki + Cinema).

Nobuyoshi Araki

 

AUSSTELLUNGEN

ARAKISS
19.5.–05.09.2021

OstLicht RELOADED
23.03.–01.06.2019

ARAKI TELLER TELLER ARAKI
04.04.–25.05.2014

 

 

MORE
Künstler­:innen

  • Bryan Adams
  • Melissa Alcena
  • Nobuyoshi Araki
  • Eve Arnold
  • Mathieu Bitton
  • Anna Breit
  • René Burri
  • Francesca Catastini
  • Christian Eisenberger
  • Elliott Erwitt
  • VALIE EXPORT
  • Ren Hang
  • Luisa Hübner
  • Franz Hubmann
  • Tom Jacobi
  • Paweł Jaszczuk
  • Markus Klinko
  • Lenny Kravitz
  • Hiroji Kubota
  • David LaChapelle
  • Silin Liu
  • Anja Manfredi
  • Inge Morath
  • Jimmy Nelson
  • Piero Percoco
  • Cora Pongracz
  • Elizaveta Porodina
  • Reiner Riedler
  • Alfons Schilling
  • Ferdinand Schmutzer
  • Julian Schnabel
  • Martin Schoeller
  • Ulrich Seidl
  • Alfons Walde
  • Peter Weibel
  • Wim Wenders
Flowers and Jamorinsky, Tokyo, 2005 – print by Nobuyoshi Araki – OstLicht

Nobuyoshi Araki

Flowers and Jamorinsky ca. 2005

Chromogenic print

6000.00 €
incl. 13% VAT
Darakuen by Nobuyoshi Araki – OstLicht

Nobuyoshi Araki

Daraku-en 2012

Digital chromogenic print (Epson)

8500.00 €
incl. 13% VAT
See all works by Nobuyoshi Araki
back


jump to top

OstLicht.
Galerie für Fotografie

BROTFABRIK, Stiege #3
Absberggasse 27,
1100 Wien, Österreich


info@ostlicht.org
+43 1 996 20 66


ÖFFNUNGSZEITEN

MI-SA, 12-18 Uhr 

OstLicht.
Collection for Photography

BROTFABRIK, Staircase #7
Puchsbaumgasse 1C
1100 Vienna, Austria





SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER

OUR PARTNERS
Westlicht. Museum for Photography

Coeln Vintage Cameras
Footermenu:
  • Über Uns
  • Besuch
  • Team
  • Dienstleistungen
  • Vermietung
  • FAQ

jump to top